Hinweis

EU e-Privacy Verordnung

Diese Seite verwendet Cookies für die Navigation, die Anmeldung und weitere Funktionen. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

Privacy Verordnung ansehen

Dokumente zur e-Privacy Verordnung ansehen

View GDPR Documents

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Fahrzeugübergabe

Foto/Text: Helmut Wenderoth

Die Röhrenfurther Feuerwehr hat jetzt ihren neuen Mannschaftswagen offiziell vorgestellt. Für die Jugendarbeit, aber auch für die Einsatztätigkeit und beim Verein war das Fahrzeug dringend nötig. Im alten Einsatzfahrzeug, das vorher viele Jahre in Schwarzenberg im Einsatz war, gab es weder Sicherheitsgurte, noch sonstige Sicherheitseinrichtungen.

Als dann auch noch der TÜV ablief und eine Instandsetzung anstand, die große Kosten erfordert hätte, war eine Neuanschaffung unumgänglich. Im Melsunger Stadtteil werden 20 Jugendfeuerwehrleute und sieben Mitglieder in der Kinderfeuerwehr betreut. In der Einsatzabteilung sind 27 Feuerwehrleute aktiv. Fahrten, gerade der Nachwuchsabteilungen, zum Beispiel zum Zeltlager oder ins Schwimmbad, waren nur mit Privatfahrzeugen oder dem Einsatzfahrzeug möglich.

Bei einem Autohaus stand ein gebrauchter Kleinbus, der bisher bei einer Werkfeuerwehr im Einsatz war, zum Verkauf. Schnell mussten sich die Verantwortlichen der Röhrenfurther Feuerwehr entscheiden, denn es gab weitere Interessenten für das Fahrzeug. Der Preis überstieg allerdings das angesetzte Budget. Insgesamt rund 22 500 Euro waren für Kauf und Umbau des sechs Jahre alten Mercedes nötig.

Doch die Röhrenfurther fanden eine Lösung: Der Feuerwehrverein hatte schon über Jahre insgesamt 11 000 Euro für diese Anschaffung angespart, die Stadt Melsungen gab einen Zuschuss von 8000 Euro. Für den fehlenden Betrag gab der Ortsbeirat 2000 Euro aus seinem Budget und die Matthias-Kaufmann-Stiftung aus Hess. Lichtenau förderte die Anschaffung mit einem Zuschuss in Höhe von 1500 Euro. Die Stiftung hat schon viele Projekte, auch in unserer Region, für die Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten für den ehrenamtlichen Rettungsdienst, gefördert.

Das Fahrzeug war mittlerweile schon mehrfach bei Einsätzen und Fahrten der Kinder- und Jugendgruppe im Einsatz. Wie Wehrführer Thomas Ebert und Vereinsvorsitzender Pierre Nadler bei der kleinen Übergabefeier sagten, sind sie sehr glücklich über die Anschaffung. Wegen Corona-Einschränkungen konnte die offizielle Übergabe erst jetzt stattfinden.

Besonders die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwehr freuen sich, dass das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) jetzt für ihre Fahrten zur Verfügung steht.

 
 
Besonders die Kinderfeuerwehrmitglieder freuen sich über das neue Fahrzeug: Jetzt sind wieder gemeinsame Fahrten möglich (von links) Stellvertretender Stadtbrandinspektor Ansgar Knott, im Fahrzeug Wehrführer Thomas Ebert und die Kinderfeuerwehrleute David, Ben, Bennet und Lukas. Foto/Text: Helmut Wenderoth