Jahreshauptversammlung für 2024
Wehrführer Achim Helmke blickte auf ein entspanntes Jahr 2024 zurück. Zu Beginn des Jahres fand die Weihnachtsbaumsammlung statt. Anfang Juli wurde das 90-jährige Jubiläum der Einsatzabteilung, das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr und 5-jährige Jubiläum der Kinderfeuerwehr mit einem Stadtfeuerwehrtag gefeiert. Das Jahr endete mit dem Jahresabschluss der Einsatzabteilung.
Die Einsatzabteilung besteht aus 33 Aktiven, darunter 28 Männer und 5 Frauen. Es gibt 13 Atemschutzgeräteträger, von denen 9 einsatzfähig sind. Im letzten Jahr hatte die Einsatzabteilung 7 Einsätze, die verschiedene Arten von Hilfeleistungen umfassten, und erreichte insgesamt 2.427 Stunden.
Rudi Gerblich, Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung, berichtete, dass sie am Kreisseniorentag in Melsungen teilnahmen. Des weiteren wurde ein Weihnachtsessen mit 18 Personen ausgerichtet.
Jugendwartin Martina Gerlach berichtete, dass im letzten Jahr 196 Übungsstunden mit den Kindern stattfanden. Das Betreuerteam und die Mitglieder der Einsatzabteilung investierten insgesamt 886 Stunden, um einen guten Übungsdienst für die Kinder zu gestalten. In der Jugendfeuerwehr waren im Jahr 2024, 17 Jungen und 7 Mädchen aktiv.
Das Jahr 2024 war voller Aktivitäten:
- Weihnachtsbäume einsammeln
- Teilnahme am Bundeswettbewerb in Obermelsungen
- Unterstützung beim Laternenumzug
Ein besonderes Highlight war die 24-Stunden-Übung, bei der die Kinder und Jugendlichen im Feuerwehrhaus schliefen und 24 Stunden in Bereitschaft waren.
In dieser Zeit hatten sie 6 Einsätze:
- Eine vermisste Person
- Ein Mülltonnenbrand
- Ein Verkehrsunfall
- Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Vierbuchenhalle
- Ein Brand in einer Garage
- Ein Brand in einem Garten
Martina Gerlach schloss ihren Bericht mit einem Dank an alle Unterstützer der Jugendarbeit, insbesondere an die Betreuer und die Mitglieder der Einsatzabteilung für ihre Unterstützung bei den Ausbildungen.
Die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Karin Plehnert Helmke, berichtete, dass im Jahr 2024, 8 Jungen und 10 Mädchen in der Kinderfeuerwehr aktiv waren. Sie trafen sich 21-mal und absolvierten insgesamt 30,5 Stunden Kinderfeuerwehr. Die Kinder leisteten dabei 388 Stunden, während die Betreuer/innen 217,5 Stunden investierten.
Im letzten Jahr hatten sie vielfältige Gruppenstunden:
- Umgang mit Feuer lernen
- Teamarbeit
- Spaßaktionen mit Wasser
- Weihnachtsbäume einsammeln
- Kürbiskerne einsäen und Halloween-Kürbisse schnitzen
Die Kinderfeuerwehr nahm auch am Stadtfeuerwehrtag teil, wo die Kinder ihre Abzeichen (Tatze) durch verschiedene Aufgaben rund um das Thema Feuerwehr verdienten.
Im Laufe des Jahres unternahmen sie mehrere Ausflüge, darunter:
- Sommerfest der Melsunger Kinderfeuerwehr
- Besuch im Wortreich in Bad Hersfeld
Karin Plehnert Helmke bedankte sich bei ihrem stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart sowie bei den anderen Betreuerinnen und Betreuern.
Vereinsvorsitzender Pierre Nadler berichtete über ein gelungenes Jubiläumsfest was, sich über 2 Tage hin verteilte. Der monatlich stattfindende Stammtisch wird auch sehr gut angenommen. Er wies darauf hin das am 01.02.2025 die Vereinswanderung stattfindet.
Der Vorsitzende bedankte sich recht herzlich bei allen für die geleistete Arbeit, den eingegangenen Spenden sowie auch für die ein oder andere Sachleistung.
Wahlen im Kinder- und Jugendbereich
Martina Gerlach wurde erneut zur Jugendfeuerwehrwartin gewählt.
Hannah Schneider wurde erneut zur stellv. Jugendfeuerwehrwartin gewählt.
Karin Plehnert Helmke wurde erneut zur Leiterin der Kinderfeuerwehr gewählt.
Gennadij Lejbovic wurde erneut zum stellv. Leiter der Kinderfeuerwehr gewählt
Ehrungen
Die Verleihung der Ehrennadel des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Kurhessen-Waldeck in Bronze für 25 Jahre treue Mitgliedschaft geht an:
Klaus Bärthel, Inge Döberitz, Andreas Dietrich, Timo Steinbach und Fabian Reinbold
Die Verleihung der Ehrennadel des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Kurhessen-Waldeck in Gold für 50 Jahre treue Mitgliedschaft geht an:
Walter Hilgenberg, Lothar Holzhausen, Harald Müller, Walter Kilian, Bernd Kilian, Dieter Schanze und Horst Schneider.
Die Verleihung der Ehrennadel des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Kurhessen-Waldeck in Gold für 60 Jahre treue Mitgliedschaft geht an:
Kurt Schneider, Günther Siebert und Walter Lilla
Die Verleihung der Ehrennadel des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Kurhessen-Waldeck in Gold für 70 Jahre treue Mitgliedschaft geht an:
Kurt Ebert.
Die anwesenden Geehrten von links. Harald Müller, Walter Hilgenberg, Walter Kilian, Günther Siebert, Lothar Holzhausen, Kurt Schneider, Klaus Bärthel und Dieter Schanze
Beförderung der Einsatzkräfte zum …
…Feuerwehrmann Dennis Eckhardt
…Oberfeuerwehrmann Mattis Helmke
…Oberfeuerwehrmann Gennadij Lejbovic
…Oberfeuerwehrmann Noah Schatz
Von links: stellv. Stadtbrandinspektor Ansgar Knott, Dennis Eckhardt, Wehrführer Achim Helmke, Mattis Helmke, Gennadij Lejbovic, Noah Schatz und Stadtbrandinspektor / Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Patrick Metz.
© FFwR