Hinweis

EU e-Privacy Verordnung

Diese Seite verwendet Cookies für die Navigation, die Anmeldung und weitere Funktionen. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

Privacy Verordnung ansehen

Dokumente zur e-Privacy Verordnung ansehen

View GDPR Documents

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Aktivitäten 2022

Da wird das komplette letzte Jahr keine Kinderfeuerwehr durchführen durften, hoffen wir das es bald wieder losgehen kann.

Geschichte

 

48 Jahre Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth (1982)

Am Sonntag, dem 11. Februar 1934, rief der damalige Bürgermeister Kilian zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth. Eine bis dahin bestehende Pflichtfeuerwehr sollte durch eine Freiwillige Feuerwehr abgelöst werden.
Die Versammlung fand in der Gastwirtschaft Hell am Bahnhof statt. 43 Mitglieder hatten sich freiwillig gemeldet. Als Gäste aus der Kreisstadt Melsungen waren Bezirksbrandmeister Hoffmann, Wehrführer Stange und Kassenwart Heil von der Freiwilligen Feuerwehr Melsungen erschienen.
Nachdem der kommissarische Wehrführer Bernhardt die vom Ministerium erlassene Mustersatzung verlesen hatte -welche einstimmig angenommen wurden-, übernahm Bezirksbrandmeister Hoffmann die weitere Leitung der Versammlung.
Es erfolgte die Wahl des Wehrführers und des Führerrates durch die anwesenden Mitglieder.
Einstimmig wurden gewählt:
Bäckermeister Wilhelm Bernhardt zum Wehrführer
Bauer Justus Nödel zum Stellvertreter
Bauernsohn Friedrich Nadler zum Schriftwart*
Bauernsohn Konrad Bettenhausen zum Geräte- und Zeugwart.
Anschließend wurden folgende Einheiten aufgestellt:
1 Steigerzug unter Führung von Steinarbeiter Otto Schneider mit 8 Mann
1 Spritzenzug unter Führung von Bauer Valentin Nadler mit 16 Mann 1 Hydrantenzug unter Führung von Bauer Karl Nödel mit 9 Mann. Hinzu traten noch 2 Hornisten.

Abgesehen von den Uniformbeschaffungen mußte man sich vorerst mit dem von der Pflichtfeuerwehr übernommenen Gerät zufriedenstellen. Erst 1938 konnten mit Unterstützung aus der Brandschutzsteuer die jetzt noch einsatzfähige Motorspritze TSA 8, Typ Ziegler, und 200 m B-Schlauchmarterial angeschafft werden. Mehrere 1. und 2. Preise, bei verschiedenen Leistungswettbewerben errungen, gaben Zeugnis vom hohen Grad der Ausbildung und Einsatzbereitschaft. Dann aber zogen die Gewitterwolken des 2. Weltkrieges herauf.
Da die meisten Aktiven zu den Waffen gerufen wurden, sah sich Wehrführer Bernhardt veranlaßt, andere Kräfte, auch Jugendliche, für den Dienst heranzuholen. Mehrmals begegneten wir zu dieser Zeit unserer Wehr nach Bombenangriffen in Kassel. Im Dorf selbst aber konnte sie 1944 eine nicht absehbare Brandkatastrophe gerade noch verhindern, als feindliche Flieger die Scheunen der Bauern Ackermann und Moog mit Bordwaffen in Brand geschossen hatten. Mit dem Ende des 2. Weltkrieges, dem die Kameraden Konrad Möller, Wilhelm Möller, Justus Möller, Konrad Fehr, Hans Martin zum Opfer gefallen waren, schien zunächst auch das Schicksal der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth besiegelt. Doch es schien nur so. Denn bereits 1946 gelang es unter Bürgermeister Ebert, die Wehr neu aufzustellen. Zum Ortsbrandmeister wurde Heinrich Schneider gewählt, da sein Vorgänger aus Arbeits- und Gesundheitsgründen nicht mehr kandidierte. Und weil es gerade die Jugend war, die in hellen Scharen herbeiströmte, konnten die alten Mitglieder und Gründer zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Dank weitmöglichster Unterstützung seitens der politischen Gemeinde kam die Wehr wie einst wieder zu einem guten Ausbildungsstand. Bei Leistungswettbewerben redete man wieder ein Wort mit, viele 1. und 2. Plazierungen zeugen davon. Seit dem Jahre 1956 steht die Wehr unter Leitung von Ortsbrandmeister und Wehrführer Konrad Hofmann und hat sich zu einer der schlagkräftigsten und einsatzfreudigsten Wehren im Altkreis Melsungen entwickelt.
* Dank diesem Manne, dem wir alle diese Namen und Daten verdanken. Von ihm wurde ein - in der damaligen Zeit aktuellen Sütterlinschrift - peinlich genaues und korrektes Sitzungsprotokoll verfaßt.

 



Im Mai 1972 wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus eingeweiht, an dessen Erstellung die Mitglieder der Wehr viele freiwillige Arbeitsstunden mitschafften. Die Wehr besitzt 2 auf dem neuesten Stand der Technik stehende Feuerlöschfahrzeuge mit Funkausrüstung, laufend gewartet und einsatzbereit. Seit dem Jahre 1973 besteht eine Partnerschaft mit der Feuerwehr Berlin-Staken, die im Mai 1977 von unserer Wehr besucht wurde. Seit 9 Jahren, gegründet 1973, besteht innerhalb unserer Wehr eine sich durch Eifer und Einsatzfreudigkeit auszeichnende Jugendfeuerwehr. Davon zeugen Dutzende im Versammlungsraum des Gerätehauses hängende Urkunden über errungene 1. und weitere gute Plätze bei Leistungswettbewerben.
Durch laufend stattfindende Alarm-, Tages- und Nachtübungen, Lehrgangsbesuche der Mitglieder und Schulungen wurden und werden alle aktiven Feuerwehrmänner auf einem dem neuesten Stand der Technik des Feuerlöschwesens entsprechenden Leistungsniveau gehalten.
Dieser gute Ausbildungsstand zeigte sich bei ungezählten ernsten Einsätzen, zu der die Wehr inner- und außerorts immer wieder gerufen wurde. Brände an Wohngebäuden, landwirtschaftlichen Anwesen, Fabriken, Feldscheunen, Wald- und Feldbrände wurden von der Wehr schnell und erfolgreich bekämpft.
Auch bei Hochwasser, Unwetter und sonstigen Unfällen waren die Männer der Röhrenfurther Freiwilligen Feuerwehr stets zur Stelle. Seit dem Jahre 1981 besteht eine bessere Alarmierungsmöglichkeit durch Anschluß an die Sirenenfunksteuerung des Feuerwehrstützpunktes Melsungen.
Die Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth kann heute stolz auf eine stark angestiegene Mitgliederzahl von 88 aktiven Feuerwehrmännern 36 fördernden Mitgliedern, 11 Ehrenmitgliedern, 23 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr blicken.
Der zur Zeit im Amt befindliche Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Wehrführer und Vereinsvorsitzender: Konrad Hofmann Stellvertretender Wehrführer und Vereinsvorsitzender: Jakob Kilian Rechnungsführer und Kassenwart: Christian Nadler Schriftführer: Heinz Paul 1. Maschinist: Heinrich Heinemann Jugendfeuerwehrwart: Heinrich Wiederecht
Daß auch die kameradschaftliche Verbundenheit nicht zu kurz kommt, dafür sorgen ein ausgesuchtes Gremium von Vorstandsmitgliedern und ein breitgefächerter Festausschuß.
Der jährlich stattfindende Kameradschaftsabend, viele öffentliche und interne Veranstaltungen, wie Rosenmontagsball, Tanz in den Mai, Busfahrten und Sommerfeste, auch in kleineren Gruppen sich zusammenfindende Interessengemeinschaften tragen zur Festigung der Zusammengehörigkeit bei. Möge auch weiterhin der heilige Florian — Schutzpatron aller Feuerwehrmänner - seine Hand schützend über unsere Wehr halten und uns weiterhin gute Aufwärtsentwicklung und schlagfähige Einsatzbereitschaft - zum Nutzen und Wohle all unserer Mitbürger - gewähren.

Heinz Paul

 

Feuerschutz früher

Der Feuerschutz war schon sehr früh in den "Fewer-Ordnungen" der hessischen Landgrafen geregelt. So lesen wir in der "Fewer-Ordnung" des Landgrafen Wilhelm aus dem Jahre 1567, daß bei Ausbruch eines Feuers mit den Glocken "Sturm" geläutet werden mußte, und "alle Zimmerleute, Decker, Wagener, Schreiner, Buddecker, Steinmetzen, Meurer, Bader, und alle die jenigen, so sich von wegen ihres Handwercks mit Exten und Beylen zu behelfen wissen, auch alle Handwercks Gesellen, Tagelöhner, Dienstknechte und Mägte, sollen das Fewer treulich helfen zu leschen, und das jenige ausrichten, darumb sie von den Befehlshabern angesprochen werden." Jeder "gemeine Handwerksmann" mußte "zween ledern Eymer in seinem Hause zur Hand haben", und weiter: "Niemand soll in Fewersnöthen daheime bleiben, sondern erscheinen, dahin er bescheiden ist, bey Vermeydünge ungnädiger Sraffe". Besonderer Wert wurde darauf gelegt, daß nachts keine "Flachsarbeit außer Spinnen" verrichtet und der Flachsboden nicht mit"Lichtern" betreten wurde. Sogar "Haussuchung" war während der Flachszeit angeordnet worden. Ein Zeichen dafür, daß dem Flachsanbau in unserer Gegend besondere Bedeutung beigemessen worden ist. Bei Feuersnot mußte jeder erscheinen, d. h. der Feuerschutz war Pflicht eines jeden Bürgers. So handhabte man es auch in Röhrenfurth bis zum Jahre 1934, als die Freiwillige Feuerwehr ins Leben gerufen wurde. Wer bei angesetzten Übungen unentschuldigt fehlte, erhielt eine Polizeistrafe (um 1900 bei uns 2 Mark). Die ledernen Feuereimer lagen noch lange Zeit auf dem Kirchenboden.
Als dann die ersten handbetriebenen, auf Wagen montierten Feuerspritzen aufkamen, mußten sogenannte "Spritzen-Verbände" gegründet werden. Mehrere Orte wurden zu einem Verband zusammengeschlossen und erhielten ein solches „modernes" Gerät. Bei uns waren dies im Jahre 1849 die Dörfer Körle, Röhrenfurth, Empfershausen, Schwarzenberg, Kirchhof, Kehrenbach und Adelshausen. Wenn die in Körle stationierte Spritze bei einem Brande in Kehrenbach benötigt wurde, kann man sich leicht ausmalen, wann sie dort zum Löschen ankam. So beantragten dann auch die Bürgermeister der genannten Orte beim „königlichen Landrathamte zu Melsungen" im Februar 1861, den Gemeinden Kirchhof, Kehrenbach und Adelshausen einen eigenen Feuerspritzenverband zu genehmigen, was dann auch geschah.
Zur Anschaffung der in Körle stationierten Feuerspritze hatte Kirchhof 21 Thaler, 18 Silbergroschen und 4 Heller, Adelshausen 19 Thaler, 8 Silbergroschen und Kehrenbach 14 Thaler, 7 Silbergroschen und 11 Heller beigetragen. Aus Gründen des Feuerschutzes wurden in der Mitte des vorigen Jahrhunderts auch die Eigentümer der noch mit Stroh gedeckten Häuser, Stallungen und Scheunen aufgefordert, diese Gebäude mit Ziegeln neu einzudecken. Zu dieser Maßnahme gab die Renterei Melsungen, der auch die „Brandkasse" angeschlossen war, einen entsprechenden Zuschuß.
Zum Glück für unser Dorf rief die Sturmglocke und später der Hornist die Bewohner nicht oft zur Bekämpfung eines Brandes zusammen. In den hundert Jahren von 1850 bis 1950 keine zehnmal. Möge es auch in Zukunft so bleiben.

 

 

Mitglied werden

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und interessieren sich dafür, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die ehrenamtlich Menschen in Notsituationen hilft? Dann sind Sie bei der Freiwilligen Feuerwehr genau richtig.

Wenn Sie in der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth mitmachen, einfach nur mal rein schnuppern oder passiv im Feuerwehr Verein die Abteilungen unterstützen wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Um in der Einsatzabteilung aufgenommen zu werden, müssen Sie mindestens 17 Jahre alt sein. - wenn Sie jünger sind, können Sie in der Jugendfeuerwehr (10 – 18 Jahre) oder Kinderfeuerwehr (6 – 10 Jahre) mitmachen.

Nach einer Grundausbildung können Sie gemeinsam mit den anderen Einsatzkräften das erste Mal ausrücken. Sie sollten an den regelmäßigen praktischen und theoretischen Ausbildungsdiensten teilnehmen. Die Kleidung erhalten Sie von ihrer Kommune und die Ausbildung ist kostenlos.

Der Dienst in der Feuerwehr erfolgt ehrenamtlich, jedoch bieten wir Ihnen viel Spaß, abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine gute Kameradschaft.

 

Wir freuen uns über jegliche Unterstützung des Ehrenamtes zum Wohl der Bevölkerung

 

 

PDF

Einsatzabteilung

                                         

Die Einsatzabteilung besteht zur Zeit aus 4 Frauen und 22 Männern. Zusammen mit der Einsatzabteilung unseres Nachbarortes Schwarzenberg bilden wir einen Löschbezirk innerhalb der Feuerwehr der Stadt Melsungen.

Unsere Aufgaben sind der Brandschutz und die technische Hilfe im Löschbezirk gemeinsam mit der Feuerwehr Schwarzenberg. Wir betreuen einen Abschnitt der Bundesstraße 83, sind regional und überregional mit dem Gefahrgutzug der Feuerwehr Melsungen im Einsatz und organisieren die Bereitstellungsplätze an der DB Schnellfahrstrecke Kassel Fulda für 6 Tunnel. Dazu kommt die Brandschutzerziehung in der Grundschule und im Kindergarten Röhrenfurth.

Impressum

Betreiber

Betreiber dieser Website ist der Verein Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth. Sie dient zugleich der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr der Gemeinde Röhrenfurth zur Darstellung in der Öffentlichkeit.

Privatrechtlicher Teil:

Verein Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth
Rechtsform: eingetragener Verein
Vertreter: Pierre Nadler (1. Vorsitzender)
Ostwaldstraße 3, 34212 Melsungen


Öffentlich-rechtlicher Teil:

Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth
Vertreter: Achim Helmke (Wehrführer, verantwortlich für den Inhalt nach §6 MDStV)
Vierbuchenstraße 11, 34212 Melsungen

Technischer Ansprechpartner:
Henning Kohout, Vierbuchenstraße 11, 34212 Melsungen

Aus Gründen des Spam-Schutzes verzichten wir auf dieser Website weitestgehend auf die Veröffentlichung von E-Mail-Adressen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, nutzen Sie bitte unsere Kontaktformulare.

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Feuerwehr. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth. Eine Nutzung der Internetseiten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Feuerwehr über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

1. Begriffsbestimmungen


Die Datenschutzerklärung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth
Pierre Nadler
Ostwaldstr. 3
34212 Melsungen
Deutschland

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: feuerwehr-roehrenfurth.de

 

3. Cookies


Die Internetseiten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen


Die Internetseite des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite


Die Internetseite des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

6. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite


Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.

 

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten


Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

8. Rechte der betroffenen Person


a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth öffentlich gemacht und ist unser Verein als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ein Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Ein Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth wenden.

g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jedes Mitglied des Vorstandes des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Röhrenfurth angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Verein einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereines oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 

10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden


Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

 

11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden


Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung


Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Verein mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

 

13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung


Als verantwortungsbewusster Verein verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Leipzig tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt.